Ergo Versicherungsgruppe

Die Gesellschaft. Ergo ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa und ein Tochterunternehmen der Munich Re, einem der größten Rückversicherer der Welt und Mitglied im Dax 30. Die Ergo-Tochter Itergo ist zuständig für die IT-Organisation bei Ergo.

Dienstleistungen und Marktbedeutung. Die Versicherungsgruppe bietet ihren Kunden in über 30 Ländern ein breites Spektrum an Versicherungen, Fondsprodukten und Dienstleistungen: Unter der Marke Ergo werden in erster Linie Lebens- und Sachversicherungen angeboten. Die Marke DKV steht für Gesundheitsschutz, die D.A.S. für Rechtsschutz und die ERV für den Schutz auf Reisen. Alle drei sind führende Anbieter in ihren Märkten. Als Spezialist für den Direktvertrieb von leicht verständlichen Versicherungsprodukten hat sich Ergo Direkt Versicherungen positioniert. Fonds für die Geldanlage kommen vom Vermögensmanager der Gruppe, der MEAG.
2011 erzielte die Ergo Versicherungsgruppe Beitragseinnahmen von rund 20 Milliarden Euro und ein Konzernergebnis von 349 Millionen Euro. Dabei trägt das internationale Geschäft mehr als ein Fünftel zu den gesamten Beitragseinnahmen bei und soll noch weiter ausgebaut werden.

Standorte und Mitarbeiter. International ist die Ergo in mehr als 30 Ländern vertreten und konzen­triert sich dabei auf die Regionen Europa und Asien. Am Hauptsitz der Versicherungsgruppe in Düsseldorf wird die strategische Ausrichtung des Unternehmens bestimmt und hier sind zentrale Bereiche wie Personal, Kommunikation, Finanzen und Risikomanagement gebündelt.
In Deutschland arbeiten die meisten der über 30.000 angestellten Mitarbeiter an den Standorten Düsseldorf, Köln, Berlin, Hamburg, Leipzig, Mannheim und München sowie bei den Ergo Direkt Versicherungen in Nürnberg. Der IT-Dienstleister der Gruppe, die Itergo, ist in Düsseldorf, Hamburg, Köln und München angesiedelt. Derzeit arbeiten weltweit 50.000 Menschen als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe.

Karriere bei der Ergo Versicherungsgruppe. Zur Karriereentwicklung gibt es eine Vielzahl an konzernweiten Förder- und Entwicklungsprogrammen. Für Potenzialträger - vom Trainee bis zur Führungskraft - werden fachliche, methodische und persönlichkeitsbildende Trai­nings angeboten. Auslandseinsätze sind ebenso möglich wie ein Wechsel zwischen Geschäftsbereichen und Funktionen oder in den Mutterkonzern. Offene Positionen im In- und Ausland werden in der übergreifenden Jobbörse der Munich Re ausgeschrieben.
Die Personalpolitik der Ergo wurde für ihre Familienfreundlichkeit von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnet.

Führungskräfte/Experten. Führungspositionen werden sowohl im Rahmen der Personalentwicklung mit nachrückenden Talenten aus den eigenen Reihen als auch im Bedarfsfall mit externen Bewerbern besetzt. Generelles Interesse besteht an Aktuaren und Kandidaten aus der Finanz- und Versicherungsbranche.

Junior Professionals. Berufserfahrene Nachwuchskräfte werden nach Bedarf eingestellt. Chancen haben Mathematiker, Aktuare, Wirtschaftswissenschaftler, Informatiker und Juristen. Vorteilhaft ist, wenn die Bewerber bereits erste Berufserfahrung in der Versicherungsbranche haben. Hochschulabsolventen. Gefragt sind (Wirtschafts-)Mathematiker, (Wirtschafts-)Infor­ma- tiker, Wirtschaftswissenschaftler oder Rechts­­wissenschaftler. Wer im Rahmen seiner Ausbildung bereits Erfahrung im Versicherungswesen gesammelt hat, kann darüber hinaus punkten. An außerfachlichen Qualifikationen sind gute Englisch-Kenntnisse, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit gefragt. Ein Direkteinstieg ist in fast allen Unternehmensbereichen möglich. Darüber hinaus bietet Ergo derzeit zehn Absolventen ein 24-monatiges konzernweites Trainee-Programm. Die Einstiegsgehälter sind von fachlicher Qualifikation und beruflicher Erfahrung abhängig. Abschlussarbeiten. Diplomanden können sich mit Themenvorschlägen bewerben. Praktika. In allen Unternehmensbereichen im In- und Ausland werden Praktikumsplätze angeboten. Schüler bleiben in der Regel nur zwei Wochen, Studierende sollten jedoch mindestens zwei Monate einplanen. Gefragt sind vor allem (Wirtschafts-)Mathematik-, (Wirtschafts-)Informatik- und BWL-Studenten mit versicherungsrevelanten Schwerpunkten. Neben Praktikanten kommen auch Werkstudenten zum Einsatz. Konzernweit erhalten Praktikanten eine monatliche Vergütung und Werkstudenten einen Stundenlohn gemäß ihren jeweiligen Tätigkeiten und ihrer Qualifikation. Azubis/Duales Studium. Die zur Ergo Gruppe gehörenden Unternehmen bilden Versicherungs- und Finanzkaufleute aus. Einstellungstermine sind jeweils der 1. August und 1. September. Außerdem wird ein Dualer Studiengang angeboten, der zum Bachelor of Arts (Versicherungen) führt.

Ergo Versicherungsgruppe
Victoriaplatz
2
40198
Düsseldorf
02 11-4 77-0
www.ergo.de

Imageanzeige des Unternehmens

Branche

  • Finanzdienstleistung
  • Vertrieb

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Experten
  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Abschlussarbeiten
  • Studentische Praktikanten
  • Werkstudenten
  • Auszubildende/Duales Studium
  • Nichtakademische Fachkräfte
  • Schul-Praktikanten

Geeignete Studienrichtungen

  • Wirtschaftswissenschaft
  • Informatik
  • Jura
  • Naturwissenschaften + Mathematik

Ansprechpartner

    • Für alle Bewerbergruppen über die Website www.ergo.com
    • Durchwahl: ---
    • E-Mail:---

Bewerben

Mit Bezugnahme auf Jobguide.de per Post oder über die Website www.ergo.com

Auswahlverfahren

Interviews; für Azubis zusätzlich Tests und für Hochschulabsolventen zusätzlich Assessment-Center

Unternehmensnachrichten

  • Versicherer investieren und schaffen neue Jobs
    Die Versicherungsbranche zeigt sich krisenfest: Im vergangenen Jahr stiegen die Beitragseinnahmen um über vier Prozent und damit stärker als erwaret. Jetzt soll wieder mehr inves­tiert und das Personal aufgestockt werden. 21 Prozent der Versicherer wollen 2010 ihre Investitionen erhöhen, nur zwölf Prozent dagegen zurückfahren. Das geht aus dem aktuellen DIHK-Dienstleistungsreport hervor. Investiert werden solle vor allem in den Ausbau der EDV-Systeme sowie in neue Versicherungspakete. Außerdem seien die Beschäftigungspläne der Branche so gut wie seit acht Jahren nicht mehr. Der DIHK-Umfrage zufolge wollen in diesem Jahr erstmals wieder mehr Unternehmen neue Mitarbeiter einstellen (23 Prozent) als Personal abbauen (16 Prozent). Ein Grund für den Optimismus: Das rauhe Konjunkturklima macht den Versicherern offensichtlich weniger zu schaffen als anderen Branchen. In der Krise gewinne bei der Geldanlage wieder das Motto "Sicherheit vor Rendite" an Bedeutung, vermutet Michael Gold, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland. Versicherungsprodukten werde wieder mehr vertraut und bestehende Versicherungen nicht so schnell gekündigt. Mit 6,6 Prozent Wachstum waren die Lebensversicherer 2009 der Branchenprimus. (8. April 2010) Quellen: DIHK, Versicherungs-Journal, Zeit Online
 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!